Hans Steinbichler

Hans Steinbichler wurde in Solothurn in der Schweiz geboren und wuchs am Chiemsee auf. Er lebt mit Familie und Kindern in München.

Sein Kinodebüt HIERANKL, Abschlussfilm an der HFF München, wurde vielfach ausgezeichnet, unter anderem mit dem Förderpreis Deutscher Film 2003 und dem Bayerischen Filmpreis. Für HIERANKL erhielt Steinbichler zudem Grimme-Preise in Gold für Buch und Regie.

WINTERREISE, der zweite Kinofilm Steinbichlers, war 2006 der Eröffnungsfilm beim Filmfest München und war unter anderem als "Bester Film" für den Deutschen Filmpreis nominiert. Josef Bierbichler gewann als "Bester Hauptdarsteller" die Lola.

2008 entstand DIE ZWEITE FRAU mit Matthias Brandt und Monika Bleibtreu (offizieller deutscher Beitrag in Toronto) wofür Steinbichler abermals den Grimme-Preis für Regie erhielt.

Im März 2016 hatte Hans Steinbichlers Kinofilm DAS TAGEBUCH DER ANNE FRANK Weltpremiere auf der Berlinale und kam dann am 3. März 2016 in die Kinos. Steinbichler erhielt im November 2016 für diese Arbeit den Deutschen Regiepreis Metropolis.

Im Oktober 2016 kam EINE UNERHÖRTE FRAU mit Rosalie Thomass in der Hauptrolle in die Kinos. Steinbichler wurde dafür auf dem Filmfest München mit dem One-Future-Preis ausgezeichnet, zudem gewann der Film als Bestes Einzelstück Fiktion den Deutschen Fernsehpreis 2018 und den Grimme-Preis 2018.

2016 wurde Hans Steinbichler als ordentliches Mitglied in die Bayerische Akademie der Schönen Künste berufen.

2020/2021 drehte Hans Steinbichler auf Prag und Malta gemeinsam mit Dennis Gansel die dritte Season von DAS BOOT für Sky/Bavaria. Die Serie ist seit Mai 2022 auf Sky zu sehen. Steinbichler und Gansel waren für diese Arbeit für die Daffne 2022 für Regie nominiert.

2022/2023 drehte Hans Steinbichler die Verfilmung des Romans EIN GANZES LEBEN von Robert Seethaler über das Leben eines einfachen Arbeiters in den Alpen. Der Film umspannt eine ganze Epoche, in der die Alpen von der terra incognita zum "Spielplatz" Europas wurden. Der Film ist ein großer Erfolg an den Kinokassen und ist mehrfach für deutsche und österreichische Filmpreise nominiert.

FOTO Jan Düfelsiek